Was hat der Kopf mit den Kilos zu tun?

Was die Zahl auf der Waage angeht (falls du immer noch eine benutzt), so macht der Kopf am gesamten Körpergewicht so ca. 6 Kilo aus.

Nicht so dramatisch viel.

Allerdings das, was im Kopf vorgeht, hat extremen Einfluss auf unser gesamtes Körpergewicht.

Vor allem das, was in unserem Unterbewusstsein vor sich geht.

 

Verstand versus Unterbewusstsein ist wie Erbse versus Kürbis.

Damit sind die Größenverhältnisse, was den Einfluss auf unser Leben angeht, schon mal direkt klargestellt.

Unser Erbsenverstand denkt zwar immer, er hätte alles im Griff, hat er aber nicht.

Der Herr im Hause, der in Wirklichkeit die Richtung vorgibt, ist das Unterbewusstsein.

Keinerlei Zweifel.

 

Wo wird die ach so vernünftige Entscheidung getroffen, endlich diese ganz besonders tolle Diät zu machen? Im Verstand. Ist doch logisch: die Diät klingt super, ich muss abnehmen, also ziehe ich das jetzt mal durch. Zum endgültig letzten Mal.

Wer sorgt dafür, dass du fast permanent gegen diesen inneren Drang zu essen ankämpfen musst und spätestens nach der Diät sehr bald wieder abends zur Chipstüte oder nachmittags zur Kekspackung greifst?

 

Das Unterbewusstsein.

Schließlich sind dort all deine Bewältigungsstrategien, deine Emotionen, deine Gewohnheiten, deine Überzeugungen und alten Programme gespeichert.

Und die wirken bombensicher.

 

Diätmachen ist wie eine Kreuzfahrt auf der Titanic.

Alles fühlt sich erst mal so gut an.

Die Aussichten sind bestens, die Motivation ist groß, das Ziel ist so erstrebenswert.

Denn nach dieser Diät (es soll diesmal deine letzte sein und sie wird ja nicht ewig dauern), wirst du dein Wunschgewicht haben und endlich glücklich sein mit dir und deiner Figur.

 

Denkst du.

 

Doch dann kommt der Eisberg in Sicht:

Sieht ja erst gar nicht so dramatisch aus. Du steuerst gegen, versuchst auszuweichen und doch… du weißt schon.

Das, was sich da unter der Wasseroberfläche verbirgt, der riesige unsichtbare Teil des Eisbergs, erwischt dich am Ende doch.

 

Wie Tauziehen mit 10 gegen 90.

Keine Frage, wer da gewinnt.

 

In unserem Kopf und unserem Leben ist es genauso. Wir werden zu rund 90% oder sogar mehr aus dem Unterbewusstsein heraus gesteuert.

 

Stell dir das wie eine überdimensionale Speicherplatte für all deine Erlebnisse und Erfahrungen vor. Hier wird alles aufbewahrt und – man könnte sagen – eingraviert.

Und je intensiver ein Ereignis erlebt wurde oder je häufiger du etwas wiederholt hast, desto tiefer und dauerhafter ist es eingraviert.

In ganz vielen Situationen ist das absolut sinnvoll.

Du willst beim Fahrradfahren nicht ständig hochkonzentriert darauf achten, was deine Beine machen und wie du dein Gleichgewicht halten kannst.

Oder beim Zähneputzen 2 Minuten lang jede einzelne Handbewegung kontrollieren.

In diesen Fällen sind wir dankbar, auf Autopilot zu sein.

 

Wenn es ums Essen geht, sieht das allerdings anders aus.

Da hätten wir gerne mehr Kontrolle, wenn es uns wieder einmal magisch zu den Süßigkeiten oder zum Kühlschrank zieht.

Doch sobald die unbewussten Programme loslaufen, ziehen der logische Verstand und unser Wille fast immer den Kürzeren.

Darum können wir eine Diät mit einer Kombination aus eisernem Willen und ganz viel Vernunft vielleicht über einen bestimmten (möglichst kurzen) Zeitraum durchhalten.

Aber irgendwann kommt dieser Moment:

Du bist gestresst oder traurig oder müde oder frustriert oder einsam oder…

Und da half dann bisher immer nur: essen.

Oder du hast die Diät wirklich bis zum Ende durchgezogen, bist womöglich die geplanten Kilos losgeworden…

 

… und jetzt?

 

Du hast ein paar Kilos verloren.

Aber nicht deine alten Programme.

Wir kommen nicht drum herum: Wir dürfen unser Unterbewusstsein neu programmieren.

Grundlegend.

 

Und dazu gehört: neue Gewohnheiten abspeichern, eingeschlossene Emotionen loslassen, alte Wunden heilen, Konditionierungen aus der Kindheit verändern, einen neuen Umgang mit Gefühlen lernen, mit vielem aus der Vergangenheit Frieden schließen und und und.

Keine Sache von 2 Wochen.

Dafür mit dem Potential, dein Leben zu verändern.

Artikel teilen